Stadtwerke Halle GmbH

Chemielaborant/ in bei Stadtwerke Halle GmbH in Halle

Chemielaborant/ in bei Stadtwerke Halle GmbH in Halle

Tätigkeitsbeschreibung

Chemielaboranten bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Bei der Analyse von Stoffen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus.

Dauer und Ablauf

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit wechselst Du zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung in der Berufsschule. Während Deiner betrieblichen Ausbildung wirst du in den Tochterunternehmen der Stadtwerke Halle arbeiten und ausgebildet. Der Unterricht findet in der entsprechenden Berufsschule statt.

Ausbildungsvergütung

Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich danach, in welchem Ausbildungsbetrieb der Stadtwerke Du eingesetzt bist. Dort gibt es einen gültigen Tarifvertrag, in welchem auch die Ausbildungsvergütung geregelt ist.

Berufliche Aufstiegschancen

Nach der Ausbildung zum (zur) Chemielaborant(in) kannst Du Dich zum Meister, staatlich geprüften Techniker oder Ausbilder weiterbilden.

Voraussetzungen des Bewerbers

  • Bildungsabschluss:
    • Realschule
  • Besonderheiten:
    • Für die Ausbildung brauchst Du ein gutes schulisches Wissen und Engagement. Zu deinen Eigenschaften gehören mathematisches und logisches Denken, Interesse für chemische Zusammenhänge, gute Allgemeinbildung sowie Spaß am Umgang mit den Kunden. Dies sind gute Voraussetzungen für die Ausbildung eines Chemielaboranten.

Jetzt Bewerben