Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) der Fachrichtung Forschung und Klinik

Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) der Fachrichtung Forschung und Klinik

Tätigkeitsbeschreibung

Ausbildung zum*zur Tierpfleger*in, 
Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Beginn:                                           August 2026
Dauer:                                             3 Jahre 
Wöchentliche Arbeitszeit:        40 Stunden
Praktische Ausbildung:             Medizinische Fakultät der MLU, Zentrum für Medizinische
                                                         Grundlagen-forschung
Berufsschule:                               Peter-Lenné-Schule in Berlin

Aufgabenschwerpunkte:
Tierpfleger*innen für Forschung und Klinik 

  • erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß der aktuellen Verordnung über die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf,
  • versorgen, pflegen und züchten Versuchstiere in Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen,
  • sind an Tierversuchen und anderen Experimenten beteiligt,
  • entnehmen Zell- und Gewebeproben, führen Laboruntersuchungen durch, analysieren das Tierverhalten und dokumentieren die Ergebnisse,
  • entmisten, reinigen und desinfizieren Gehege, Käfige und Terrarien,
  • dosieren Medikamente, assistieren bei tierärztlichen Eingriffen und unterstützen bei der Hygieneüberwachung.

Voraussetzungen des Bewerbers

  • Bildungsabschluss:
    • Realschule / erweiterter Realschulabschluss / Abitur / Fachhochschulreife
  • Besonderheiten:
      • Realschulabschluss/Fachoberschule oder gleichwertig abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Abitur
      • gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern, insbes. Biologie, Mathematik sowie Deutsch und Englisch
      • gute PC-Kenntnisse 
      • Geschick und Sorgfalt im Umgang mit Tieren (z. B. hygienisches Arbeiten bei der Tierpflege, genaues Einhalten der Dosierung von Medikamenten),
      • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft sowie Zuverlässigkeit (z. B. verantwortungsvoller Umgang mit Lebewesen, Einhalten von Hygienestandards),
      • Selbstständige Arbeitsweise und gute Beobachtungsgabe (z. B. eigenständiges Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten bei Tieren),
      • handwerkliches Geschick
      • Motivation, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft, Teamfähigkeit
      • wünschenswert: berufsrelevante Praktika

Wir bieten

  • Ausbildung im öffentlichen Dienst - bei dem größten Arbeitgeber der Region und Top-Ausbildungsbetrieb
  • interessanter und abwechslungsreicher Ausbildungsberuf in enger Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftlern (m/w/d) und Studierenden mit der Möglichkeit, verschiedene Einsatzbereiche innerhalb der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kennenzulernen
  • attraktive Ausbildungsvergütung und Jahressonderzahlungen + Abschlussprämie
  • Kostenübernahme für Schulbücher, Fahrt-/Übernachtungskosten und Verpflegungspauschale bei auswärtigem Berufsschulunterricht
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit
  • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung 
  • kostenfreie Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote, Prüfungsvorbereitungen und Nachhilfe
  • Praktikumsmöglichkeiten im In- und Ausland

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. 

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Jetzt Bewerben
Ausbildungsort
  • 06108 Halle (Saale)
Steckbrief zum Angebot