Stadtwerke Halle GmbH

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)

Tätigkeitsbeschreibung

Fachkräfte im Fahrbetrieb arbeiten im Fahrdienst und in den Kundenservicebereichen. Sie fahren im Schichtbetrieb Straßenbahn oder Bus und werden in den Betriebshöfen zur Planung der Straßenbahnein- und ausfahrten eingesetzt. In der Verkehrsleitstelle koordinieren sie den Straßenbahnverkehr bei Störungen und helfen Kunden und Fahrern bei auftretenden Problemen.

Dauer und Ablauf

Die Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit wechselst Du zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung. Während Deiner betrieblichen Ausbildung wirst Du in den Tochterunternehmen der Stadtwerke Halle arbeiten und ausgebildet. Der Unterricht fi ndet in einer entsprechenden Berufsschule statt.

Ausbildungsvergütung

Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich danach, in welchem Ausbildungsbetrieb der Stadtwerke Du eingesetzt bist. Dort gibt es einen gültigen Tarifvertrag, in welchem auch die Ausbildungsvergütung geregelt ist.

Berufliche Aufstiegschancen

Nach der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb kannst Du Dich zum Verkehrsmeister, Fahrlehrer für Straßenbahn, Fachberater im Vertrieb oder geprüften Verkehrsfachwirt weiterbilden.

Voraussetzungen des Bewerbers

  • Bildungsabschluss:
    • Realschule
  • Besonderheiten:
    • Für die Ausbildung brauchst Du ein gutes schulisches Wissen und Engagement. Zu deinen Eigenschaft en gehören Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, gute Allgemeinbildung sowie Interesse für technische Zusammenhänge, gutes Orientierungsvermögen mit Stadtkenntnissen und Spaß am Umgang mit den Kunden. Dies sind gute Voraussetzungen für die Ausbildung einer Fachkraft im Fahrbetrieb. Zum Ausbildungsbeginn muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.

       

Jetzt Bewerben