Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Dienst bei der Bundespolizei
Polizeivollzugsbeamte und ‑beamtinnen im mittleren Dienst bei der Bundespolizei überwachen im Grenzschutz die Grenzen zu Lande, zu Wasser und aus der Luft und kontrollieren den grenzüberschreitenden Verkehr. Bei der Bahnpolizei führen sie Kontroll und Streifengänge auf Bahnhöfen und in Zügen durch. Im Bereich der Luftsicherheit kontrollieren sie u.a. Fluggäste und deren Gepäck.
Polizeivollzugsbeamte und ‑beamtinnen im mittleren Dienst bei der Bundespolizei, die in Spezialeinheiten oder technisch orientierten Fachverwendungen tätig sind, übernehmen beispielsweise als Bordfunker/innen grenzpolizeiliche Schutzaufgaben auf der Nord und Ostsee. Darüber hinaus können sie als Hubschrauberführer/innen im BundespolizeiFlugdienst oder als Kraftfahrer/innen im Kraftfahr und Verkehrswesen tätig sein. Sie wirken auch an polizeilichen Aufgaben im Ausland unter Verantwortung internationaler Organisationen mit. Bei Großeinsätzen wie Demonstrationen unterstützen sie die Polizeien der Bundesländer, bei Naturkatastrophen und besonders schweren Unglücksfällen leisten sie ebenfalls Hilfe.
Zudem schützen Polizeivollzugsbeamte und ‑beamtinnen im mittleren Dienst bei der Bundespolizei die Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland, beteiligen sich am Schutz und Begleitdienst und unterstützen z.B. als Funker/innen das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Ihr Arbeitsplatz
Polizeivollzugsbeamte und ‑beamtinnen im mittleren Dienst der Bundespolizei arbeiten in erster Linie
- im Büro
- in Fahrzeugen und im Freien
- auf Flughafengelände, Bahnhöfen und ggf. in Zügen
Ausbildungsgehalt Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Dienst bei der Bundespolizei
Die Beamtenanwärter/innen erhalten als Beamte und Beamtinnen auf Widerruf Anwärterbezüge, die ggf. durch Zulagen ergänzt werden.
Monatlicher Anwärtergrundbetrag bei Bundesbehörden (brutto): € 1.170.