Tätigkeit
Beamte und Beamtinnen im mittleren Wetterdienst liefern die Arbeitsunterlagen für die Dienstleistungen des amtlichen Wetterdienstes. Dazu nehmen sie vor allem Aufgaben in der Wetterbeobachtung und Informationstechnik sowie Assistenztätigkeiten im Vorhersage, Warn und Klimadienst wahr. Sie beobachten Wettererscheinungen, messen Wetterelemente wie Niederschlagsmenge, Luftdruck, ‑temperatur und ‑feuchtigkeit, kontrollieren die Messwerte digitaler Messsysteme, werten sie aus und bereiten sie an ITAnlagen so auf, dass daraus die Wettervorhersage und amtliche Wetterwarnungen entstehen können.
Die Wettermeldungen gehen verschlüsselt an Wetterämter, werden gesammelt und ‑auch auf internationaler Ebene ‑ausgetauscht.
Je nachdem für welchen Bereich die Auswertung erfolgt, sind verschiedene Aspekte wichtig. Die Bau oder Landwirtschaft benötigt andere Informationen bzw. eine andere Form der Datenaufbereitung als Bereiche wie Straßenwetterbericht oder Medizinmeteorologie, wo es darum geht, auf wetterbedingte Gesundheitsrisiken hinzuweisen. In Flugwetterwarten und im Seewetteramt liegt der Schwerpunkt auf der meteorologischen Sicherung der See und Luftfahrt. Beamte und Beamtinnen im mittleren Wetterdienst messen und überwachen außerdem den Grad radioaktiver Spurenstoffe in der Atmosphäre und bereiten die Ergebnisse für Beratungsunterlagen und Gutachten auf.