Beamter/Beamtin im mittleren Dienst der Wehrverwaltung
Beamte und Beamtinnen im mittleren Dienst der Wehrverwaltung nehmen Organisations und Verwaltungsaufgaben in den verschiedenen Bereichen der Bundeswehrverwaltung wahr. Sie bearbeiten z.B. Personalangelegenheiten, verwalten die der Dienststelle zur Verfügung gestellten Dienstmittel, setzen Beihilfen für den Wehrbereich fest, bearbeiten Rechnungen und veranlassen Auszahlungen.
Dazu kommen Aufgaben im Postdienst, in der Registratur oder im Berufsförderungsdienst. Die Beamten und Beamtinnen stellen die Versorgung der Streitkräfte und der Bundeswehrverwaltung mit Material sicher und sorgen für Instandhaltung, Ausstattung und Reinigung der bundeswehreigenen Gebäude und Freiflächen. Bei entsprechender Eignung können sie auch Aufgaben im Bereich der Informationstechnik übernehmen.
Ihr Arbeitsplatz
Beamte und Beamtinnen im mittleren Dienst der Wehrverwaltung arbeiten in erster Linie
- in Büroräumen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
- an Informationsschaltern
- im Außendienst, z.B. bei der Übergabe von Liegenschaften
Ausbildungsgehalt Beamter/Beamtin im mittleren Dienst der Wehrverwaltung
Die Beamtenanwärter/innen erhalten als Beamte und Beamtinnen auf Widerruf Anwärterbezüge, die ggf. durch Zulagen ergänzt werden.
Monatlicher Anwärtergrundbetrag bei Bundesbehörden (brutto): € 1.170.