Euro Akademie Halle

Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d)

Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d)

Tätigkeitsbeschreibung

Ausbildung & Karriere
Pflegehelfer*innen unterstützen bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Bei Menschen mit einem geringen Grad an  Pflegebedürftigkeit oder in stabilen Pflegesituationen übernehmen sie selbstständig pflegerische Aufgaben, indem sie deren Selbstversorgung und Mobilität unterstützen. Eigenverantwortlich begleiten sie zudem die Interaktion mit Pflegebedürftigen unter Beachtung ihrer Lebensgeschichte und Kultur.
Als Pflegehelfer*in sind Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Pflegefachkräften, Bewohner*innen und Patient*innen sowie ihren Angehörigen.
Sie unterstützen aktiv pflegerische Aufgaben in komplexen Pflegesituationen, die erweiterte Kompetenzen der Pflegefachkraft voraussetzen, wie z. B. im Rahmen der Sterbebegleitung oder die Durchführung spezieller ärztlich verordneter Maßnahmen. Pflegehelfer*innen dokumentieren pflegerische
Maßnahmen, geben wichtige Informationen im Rahmen des individuellen Pflegeplans weiter, handeln in Notfallsituationen angemessen und arbeiten im Team zusammen. Mit dieser Ausbildung können Sie in allen Versorgungsbereichen der Pflege arbeiten, wie z. B. in Seniorenwohn- und Altenpflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Tagesstätten und Tageskliniken, Einrichtungen der Kurzzeitpflege und Rehabilitation, aber auch in Krankenhäusern und Kliniken.


Ausbildungsinhalte
Der theoretische und fachpraktische Unterricht erfolgt an einer staatlich anerkannten oder staatlich genehmigten Pflegeschule der Euro Akademie. Grundlage der theoretischen und fachpraktischen Ausbildung bildet das schulinterne Curriculum, basierend auf dem Lernfeldkonzept. 
Die Kompetenzentwicklung erstreckt sich dabei auf verschiedene Lernfelder, z. B.

• die Unterstützung zu pflegender Menschen in der Bewegung, Mobilität und Selbstversorgung,
• die pflegerische Unterstützung von Menschen in kurativen Prozessen,
• die Unterstützung von Menschen bei der Lebensgestaltung, in kritischen Lebenssituationen sowie die Begleitung in der letzten Lebensphase.

In den Lernfeldern sind 120 Stunden allgemeinbildender Unterricht aus den Lernbereichen Deutsch, Sozialkunde und Sport integriert.

Praktika
Die praktische Ausbildung findet in Praxiseinrichtungen der stationären Langzeit- und/oder Akutpflege sowie in der ambulanten Pflege statt. Der Wechsel in den jeweils anderen Versorgungsbereich erfolgt mit je 160 Stunden – das bedeutet, dass beispielsweise bei einem Praxiseinsatz in der stationären
Langzeitpflege 160 Stunden in der ambulanten Pflege absolviert werden und umgekehrt.

Die praktische Ausbildung führen Sie in Praxiseinrichtungen durch mit dem Ziel:
• das Praxisfeld unter Berücksichtigung institutioneller und rechtlicher Rahmenbedingungen und fachlicher Konzepte kennenzulernen,
• bei der Pflege von Menschen aller Altersgruppen einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung mitzuarbeiten

• bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie unter Anleitung mitzuwirken sowie

• selbstständige Teilaufgaben entsprechend dem Ausbildungsstand in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen zu übernehmen.

Während der praktischen Ausbildung werden Sie von den Lehrkräften der Pflegeschule begleitet und von Praxisanleiter*innen der Einrichtungen angeleitet.

Voraussetzungen des Bewerbers

  • Bildungsabschluss:
    • Hauptschule
  • Besonderheiten:
    • Zugangsvoraussetzungen
      • Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulausbildung
      • gesundheitliche Eignung (zzgl. Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz)
      • Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache

      Aufbauoptionen/Weiterführende Qualifikationen
      Mit dem Abschluss einer generalistischen Pflegehelferausbildung erfüllen Sie die Voraussetzung, sich im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zum*r Pflegefachmann* frau weiterzuqualifizieren. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau bis zu einem Jahr zu verkürzen.
      und berufsbegleitend zu absolvieren

Jetzt Bewerben