Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V.

TOP
ARBEITGEBER

Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d)

Tätigkeitsbeschreibung

Die Ausbildung beginnt in der Regel im September und dauert drei Jahre. Unter bestimmten Umständen kannst Du sie sogar verkürzen.

Dich erwartet ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf, in dem Du nah am Menschen arbeitest.

In Deiner praktischen Ausbildung bist Du bei uns im Pflegeheim „Sankt Stephanus“ in Osterwieck oder Pflegeheim „Sonneck-Harzfriede“ in Wernigerode und in unserem Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst „neues wohnen“ sowie weiteren Einrichtungen unserer Kooperationspartner eingesetzt. Deinen theoretischen Unterricht kannst Du entweder bei der Care Campus Harz gGmbH an den Standorten Quedlinburg und Elbingerode oder bei der Oskar Kämmer Pflegeschule in Halberstadt absolvieren.

Die Generalistische Pflegeausbildung eröffnet Dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Akut- und Langzeitpflege über ambulante Pflege bis hin zur Psychiatrie und Pädiatrie. Im dritten Ausbildungsjahr kannst Du Dich für eine Spezialisierung in der Altenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege entscheiden, aber auch bei der Generalistik bleiben.

Dein Abschluss ist in allen EU-Mitgliedstaaten anerkannt und ermöglicht Dir spannende Weiterbildungs- und Entwicklungschancen.

Voraussetzungen des Bewerbers

  • Bildungsabschluss:
    • Hauptschule / Realschule / Mittlere Reife
  • Besonderheiten:
    • Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und 1-jährige abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegehelferin/zum Pflegehelfer

Wir bieten

  • attraktive Vergütung nach AVR/Diakonie Mitteldeutschland mit jährlichen Steigerungen und Sonderzahlungen
  • 31 Tage Urlaub plus 2 Tage (Diakonie intern)
  • vermögenswirksame Leistungen 
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen
  • individuelle Aufstiegschancen
  • Einkaufsvorteile bei über 800 Anbietern
  • gemeinsame Azubi-Tage 
  • intensive Begleitung und Betreuung
  • klare Ausbildungsstrukturen
  • erfahrene Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen

Jetzt Bewerben
Steckbrief zum Angebot