Gärtner/in der Fachrichtung Obstbau
Gärtner/innen der Fachrichtung Obstbau produzieren im heimischen Obstanbau vor allem Äpfel, Gärtner/innen der Fachrichtung Obstbau produzieren Kern, Stein und Beerenobst wie Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Birnen, Himbeeren oder Johannisbeeren. Sie wählen die Sorten, Pflanzflächen und Anbausysteme aus, vermehren die Pflanzen, ziehen sie heran und ernten das reife Obst, das sie dann verkaufen. Qualität und Ertrag von Obstbäumen sind auch vom richtigen Schnitt abhängig, den Gärtner/innen der Fachrichtung Obstbau fachgerecht ausführen.
Sofern sie nicht biologische Anbaumethoden anwenden, achten sie bei Pflanzenschutz und Düngungsmaßnahmen darauf, umweltschonend vorzugehen und so wenig chemische Mittel wie möglich einzusetzen. Sie verkaufen ihre Erzeugnisse an Großmärkte, den Einzelhandel oder direkt an die Verbraucher.
Ihr Arbeitsplatz
Gärtner/innen der Fachrichtung Obstbau arbeiten in erster Linie
- im Freien
- in Gewächshäusern
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
- in Lagerräumen bzw. Kühlhallen
- in Versandhallen, Verkaufsräumen oder an Marktständen
Ausbildungsgehalt Gärtner/in der Fachrichtung Obstbau
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):
- 1. Ausbildungsjahr: € 350 bis € 660
- 2. Ausbildungsjahr: € 470 bis € 730
- 3. Ausbildungsjahr: € 500 bis € 800