Duales Studium "Landwirtschaft" (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Du hast Dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert und
- Du interessierst dich für das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Verwaltung?
- Du suchst einen sicheren und abwechslungsreichen Job?
- Du willst studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln?
Dann bist Du bei uns richtig! Für unsere Standorte:
- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (Stendal oder Salzwedel)
- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt (Dessau-Roßlau)
- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (Halberstadt oder Wanzleben)
- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd (Weißenfels)
Du möchtest weitere Informationen zum Studiengang?
Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL) führt das duale Studium in Kooperation mit der Hochschule Anhalt durch, die den Studiengang Landwirtschaft (B.Sc.) vorstellt.
Wir bieten
- eine Einstellung zum 1. Oktober 2026 in den 3,5-jährigen Vorbereitungsdienst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf als Landwirtschaftsoberinspektorin-Anwärterin / Landwirtschaftsoberinspektor-Anwärter (m/w/d), vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen,
- ein Studium im Studiengang „Landwirtschaft (B.Sc.)“ an der Hochschule Anhalt am Standort Bernburg,
- berufspraktische Studienzeiten vorrangig in einem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (Altmark, Anhalt, Mitte oder Süd) und weiteren Behörden der Landwirtschaftsverwaltung in Sachsen-Anhalt,
- mit erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums den Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Science“ sowie der Laufbahnbefähigung für den landwirtschaftlichen Dienst, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- monatliche Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A 10 gemäß der Anlage 7 zu § 51 LBesG LSA (aktuell 1.512,82 € brutto)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen und eine Jahressonderzahlung
Nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes kann eine Übernahme in den Dienst des Landes Sachsen-Anhalt, konkret im ausgewählten Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt erfolgen, sofern die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen dafür im entsprechenden Haushaltsjahr gegeben sind.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich bitte bis zum 26.01.2026 über unser Online-Bewerbungssystem Interamt unter der Stellenangebots-ID: 1378978
Dem Ministerium liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bewirb Dich deshalb bitte ausschließlich online über das Stellenportal für den öffentlichen Dienst - Interamt.de - über den Button „Online bewerben“. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhältst Du hier genauere Informationen. Nähere Informationen zur Registrierung entnimmst Du bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text.
Fülle dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und lade bitte folgende Anlagen als pdf-Dokument hoch:
- Kopie des schulischen Abschlusszeugnisses oder der letzten beiden Schulzeugnisse der Oberstufe inkl. des Leistungsnachweises des dritten Kurshalbjahres (12/1),
- Tabellarischer Lebenslauf,
- Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter/innen (m/w/d) im Fall der Bewerbung von Minderjährigen,
- ggf. Kopie des Abschluss- oder des Zwischenzeugnisses der landwirtschaftlichen Berufsausbildung,
- ggf. Kopie des Berufsschulzeugnisses,
- Kopie des Führerscheins der Klasse B, soweit vorliegend,
- ggf. der Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung.
Bitte teile in deiner Bewerbung mit, in welchem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (Altmark, Anhalt, Mitte oder Süd) du dich bewerben möchtest. Du kannst dich auf mehrere Ämter bewerben (bitte Prioritäten angeben).
Für weitere Informationen wende Dich bitte an Frau Garlipp (Tel: 0391/567 4406).
Das mehrstufige Auswahlverfahren für geladene Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) findet voraussichtlich ab der 7. Kalenderwoche 2026 statt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.