Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Das Unternehmen

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) untersteht dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Bundeslandes. Mit den Aufgaben des staatlichen Wasserbaus, der Gewässerunterhaltung, des Hochwasserschutzes und eines Hydrologischen Dienstes wurde der LHW am 1. Januar 2002 gegründet. Der Gewässerkundliche Landesdienst und der Bereich Wasseranalytik folgten im Zuge der Verwaltungsstrukturreform zum 1. Mai 2003. Etwa 500 Beschäftigte, u.a. Wasserwirtschaftler, Chemiker, Biologen, Laboranten, Dipl.-Ingenieure für Wasserbau, arbeiten gegenwärtig an den Standorten des LHW in Sachsen-Anhalt.

Ausbildungsbetrieb:

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Branche: Wirtschaft, Verwaltung
Sitz: 39104 Magdeburg

Links
Dieses Unternehmen bietet derzeit leider keine freien Ausbildungsplätze auf azubis.de an.

Alternative Vorschläge


Harzer Volksbank eG
Harzer Volksbank eG
  • Ausbildungsberufe: 1
  • freie Ausbildungsplätze 2
Mitglied der Notarkammer Sachsen-Anhalt
Mitglied der Notarkammer Sachsen-Anhalt
  • Ausbildungsberufe: 1
  • freie Ausbildungsplätze 23
Stadtwerke Bernburg GmbH
Stadtwerke Bernburg GmbH
  • Ausbildungsberufe: 5
  • freie Ausbildungsplätze 5