Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten – und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.
Planung und Einrichtung von IT-Systemen
Du planst, welche IT-Systeme (z. B. Netzwerke, Server) benötigt werden, installierst sie und richtest sie ein. Das bedeutet, du kümmerst dich um die Verbindung von Hardware (wie PCs, Drucker, Router) und Software (Programme), sodass alles zusammenarbeitet.
Wartung und Pflege der Systeme
Damit die IT-Systeme zuverlässig funktionieren, überprüfst und wartest du sie regelmäßig. Du suchst nach Fehlern oder Problemen und reparierst sie, damit alles reibungslos läuft und Ausfälle vermieden werden.
Benutzer-Support
Du unterstützt Kollegen oder Kunden bei IT-Problemen. Das kann per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort sein. Du erklärst ihnen, wie sie Computer und Programme richtig nutzen, und löst ihre technischen Probleme.
Netzwerksicherheit
Du schützt das Netzwerk und die IT-Systeme vor Viren, Hackerangriffen oder Datenverlusten, indem du Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Antivirenprogramme einrichtest. Außerdem sorgst du für regelmäßige Updates und Backups (Sicherheitskopien), um Schäden zu verhindern.
Systemüberwachung
Du überwachst ständig die Netzwerke und Server, um sicherzustellen, dass alles stabil läuft. Du führst Protokolle und überprüfst Log-Dateien (Protokolle der IT-Systeme), um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Integration neuer Technologien
Du testest neue Hard- und Software, um zu prüfen, ob sie für die IT-Systeme nützlich sind. Wenn sie gut passen, baust du sie in die vorhandenen Systeme ein, ohne dass es zu Kompatibilitätsproblemen (also zu Konflikten) mit dem alten System kommt.
Dokumentation
Du schreibst auf, wie die Systeme eingerichtet und aufgebaut sind, damit andere Kollegen oder Kunden später nachvollziehen können, wie sie funktionieren. Außerdem erstellst du Anleitungen und Handbücher, die den Nutzern zeigen, wie sie die Systeme verwenden.
Projektarbeit
Du arbeitest oft in Teams an größeren IT-Projekten. Dabei planst und installierst du neue IT-Systeme, koordinierst dich mit anderen Abteilungen oder externen Firmen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.