Armaturenwerk Hötensleben GmbH

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Tätigkeitsbeschreibung

  • mehrwöchige Praxisphasen in den Semesterpausen
  • zwei zusammenhängende Praxissemester im 5. und 6. Semester
  • Praktisches Studiensemester in Vollzeit im Umfang von 12 Wochen
  • Ablegen der Prüfungen im jeweiligen elektrotechnischen Beruf
  • Studierende erwerben neben fundiertes Fachwissen und profunden Praxiserfahrungen wertvolle Schlüsselqualifikationen
  • Permanente Verzahnung von Theorie und Praxis durch aktive Mitarbeit im Unternehmen
  • ein Praktikum vor Beginn des Studiums wird empfohlen

1. Semester
20 Wochen Basisstudium (Oktober bis Februar) an der Hochschule
4 Wochen Praktikum (März) im Betrieb

2. Semester
16 Wochen Basisstudium (April bis Juli) an der Hochschule
6 Wochen Praktikum (August/September) im Betrieb

3. Semester
20 Wochen Basisstudium (Oktober bis Februar) an der Hochschule 
4 Wochen Praktikum (März) im Betrieb

4. Semester
16 Wochen Basisstudium (April bis Juli) an der Hochschule
6 Wochen Praktikum (August/September) im Betrieb

5. & 6. Semester
Praxisphase im Betrieb (52 Wochen)
 
7. Semester
20 Wochen Vertiefungsstudium (Oktober bis Februar) an der Hochschule
4 Wochen Praktikum (März) im Betrieb

8. Semester
16 Wochen Vertiefungsstudium (April bis Juli) an der Hochschule
6 Wochen Praktikum (August/September) im Betrieb

9. Semester
Praxissemester (12 Wochen) + Bachelorarbeit (10 Wochen)

Voraussetzungen des Bewerbers

  • Bildungsabschluss:
    • Realschule / erweiterter Realschulabschluss / Abitur / Fachhochschulreife
  • Besonderheiten:
      • Sehr gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften (besonders Physik)
      • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
      • Interesse an Technik
      • Selbstständigkeit
      • Logisches Denken
      • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft 
      • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (Achtung: mit Fachabi oder fachgebundenem Abitur musst du manchmal eine zusätzliche Prüfung bestehen, um für das duale Studium zugelassen zu werden)
      • wünschenswert ein Vorpraktikum

Wir bieten

  • Deutschlandticket 
  • Fahrtkosten zu Prüfungen & Lehrgängen
  • Lehrgänge bei SBH Nordost GmbH (z. B. Schweißer Lehrgänge)
  • Gabelstaplerführerschein (wenn nötig für die entsprechende Abteilung)
  • evtl. Gebühr für ein nachfolgendes Studium (nur nach Rücksprache und auf Antrag und auch nur wenn es zum Arbeitsplatz passt)

Jetzt Bewerben
Kontakt
Ausbildungsort
  • 39393 Hötensleben
Steckbrief zum Angebot
  • Name der Studieneinrichtung:
    Hochschule Magdeburg-Stendal

  • PLZ:
    39114

  • Ort der Studieneinrichtung:
    Magdeburg

  • Studienabschluss:
    Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Studiendauer:
    3 Jahre

  • Studienbeginn:
    14.09.2026

  • Bewerbungsbeginn:
    30.11.2025

  • Bewerbungsschluss:
    30.06.2026

  • Bildungsabschluss:
    Realschule / erweiterter Realschulabschluss / Abitur / Fachhochschulreife

  • Anzahl der Stellen:
    1

  • Referenz Nummer: AZU-YE8JL1Q2 (bitte in der Bewerbung angeben)

  • Ausbildungsvergütung:
    1. Jahr 1.035,00 € 2. Jahr 1.089,00 € 3. Jahr 1.160,00 €

Dieses Unternehmen bietet derzeit leider keine freien Ausbildungsplätze auf azubis.de an.