Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Sport- und Fitnesskaufleute tragen durch ihre vielfältigen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten zum reibungslosen Sportbetrieb bei. In Fitness- und Gesundheitsstudios sowie Vereinen und Verbänden entwickeln sie Konzepte für Sport- und andere Dienstleistungsangebote. Sie betreuen Kunden und beraten sie zu Sportangeboten sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung und Ernährung.
Marketing- und gesundheitsbezogene Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, gehört ebenfalls zu ihrem Beschäftigungsfeld. Außerdem übernehmen sie Aufgaben im Rechnungswesen, im Controlling und in der Personalwirtschaft.
Ihr Arbeitsplatz
Sport- und Fitnesskaufleute arbeiten in erster Linie
- in Büroräumen
- in Verkaufs- und Lagerräumen
- in Fitnessräumen
- in Turn- und Sporthallen
- auf Sportplätzen
Ausbildungsgehalt Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):
- 1. Ausbildungsjahr: € 500 bis € 600
- 2. Ausbildungsjahr: € 600 bis € 700
- 3. Ausbildungsjahr: € 700 bis € 800