Ausbildung zum/zur Diätassistent/in (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Diätassistenten/-innen sind Spezialisten für alle Ernährungsfragen. Sie beraten Patienten zu wissenschaftlich anerkannten Diätformen. Sie wissen alles über Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe und können ärztlich verordnete Kostformen zubereiten.
Wohlstandserkrankungen wie Diabetes mellitus und Adipositas (Fettleibigkeit) gehören zu den weit verbreiteten Volkskrankheiten. Sie erfordern neben der medizinischen Behandlung von Begleiterkrankungen natürlich auch Aufklärung über gesunde Kost. Viele Erkrankungen, beispielsweise der Leber oder der Nieren, machen eine Ernährungsumstellung notwendig. Wichtig ist dabei ein auf die individuelle Erkrankung des Patienten abgestimmter Ernährungsplan. In Kliniken und Krankenhäusern sind dafür in Beratung mit den Ärzten die Diätassistent/-innen zuständig.
Ein weiteres Aufgabengebiet zukünftiger Diätassistent/-innen ist die diät-therapeutische und prophylaktische Ernährungsberatung. Patienten müssen beim Verlassen der Klinik wissen, was sie essen dürfen und wie sie es zubereiten können. Das setzt ein umfangreiches theoretisches wie auch praktisches Wissen voraus.
Ausbildungsinhalte:
Theoretische Ausbildung in den Fächern:
- Ernährungslehre
- Lebensmittelkunde
- Biochemie der Ernährung
- Ernährungspsychologie und - soziologie
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre und Ernährungsmedizin
- Anatomie
- Physiologie
- Hygiene und Toxikologie
- Fachenglisch
- Berufs- und Gesetzeskunde
- Krankenhausbetriebslehre
- Organisation des Küchenbetriebes
Fachpraktische Ausbildung in den Fächern:
- Diätetik
- Koch- und Küchentechnik
- Praktische Ausbildung in der Praxis
- Küche der Gemeinschaftsverpflegung
- Diätetisches Kochen, Diättherapie
- Diät- und Ernährungsberatung
- Stationspraktikum
Deine Fragen zum Ablauf der Ausbildung beantwortet dir Kristin Heistermann (Telefon: 0341 9725138 oder per E-Mail: Kristin.Heistermann@uniklinik-leipzig.de)