Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (m/w/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte (PKA) sind vorwiegend in Apotheken beschäftigt. Sie organisieren den Nachschub und unterstützen das pharmazeutische Fachpersonal bei der Herstellung und Verpackung von Medikamenten, dem Verkauf und der Ausgabe von Arzneimitteln.
In unserer Krankenhausapotheke übernimmst du hauptsächlich verwaltende und organisatorische Aufgaben. Dazu gehören die Bestellung und ordnungsgemäße Lagerung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren, das Verwalten und Pflegen von Warenbeständen sowie Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Bei der Herstellung und Verpackung von Eigenerzeugnissen unterstützt du das pharmazeutische Personal. Am Universitätsklinikum Leipzig bekommst du die Möglichkeit, alle Bereiche einer großen Krankenhausapotheke kennenzulernen und erhältst eine umfassende Anleitung durch geschultes Personal.
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung besuchst du für den theoretischen Teil eine öffentliche Berufsschule. Du wirst in berufsbezogenen Fächern vor allem kaufmännische Fertigkeiten erlangen, in die Geschäftsprozesse von Apotheken eingeführt und lernst mit branchenspezifischer EDV umzugehen. Du übst dich darin, auch schwierige Gesprächssituationen zu bewältigen, befasst dich mit Marketing und der Gestaltung und Präsentation von Sortimenten. In allgemeinbildenden Fächern vertiefst du deine Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Sozialkunde. Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht für PKA die Möglichkeit sich in verschiedene Richtungen weiterzubilden, beispielsweise zum/zur Handelsfachwirt/-in oder Pharmareferent/-in. PKA haben durch die kaufmännische Ausprägung ihres Berufs die Möglichkeit, in nahezu allen Bereichen der Pharmazie tätig zu sein.
Ausbildungsinhalte:
- organisatorische und verwaltende Aufgaben beim Umgang mit Pharmazeutika
- Bestellung, ordnungsgemäße Lagerung und Bestandsoptimierung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren
- Übernahme von kaufmännischen Arbeiten, wie Abrechnung und Korrespodenz, welche mit dem Arzneitmittelhandel verbunden sind
- Verkauf von apothekenübliche Waren, nicht aber Arzneimittel"
- Unterstützung des pharmazeutischen Personals bei der Herstellung und Verpackung von Eigenerzeugnissen sowie Mitwirkung bei der Warenpräsentation
- Organisatorische und verwaltende Aufgaben beim Umgang mit Pharmazeutika