Auszubildende (m/w/d) zum Werkstoffprüfer
Tätigkeitsbeschreibung
Dafür sorgst Du bei uns:
• Während deiner Ausbildung zum Werkstoffprüfer lernst du bei uns alle Bereiche der Qualitätssicherung kennen.
• Du durchläufst unser Labor, die Endkontrolle und die Zwischenkontrollterminals.
• Dabei untersuchst du Werkstoffe, wie unsere Schrauben oder Rohmaterialien auf bestimmte Eigenschaften bzw. Schäden, entnimmst Proben, führst Messungen und Prüfungen durch und sorgst für eine angemessene Dokumentation der Ergebnisse.
• Du erhältst eine Ausbildung in der zerstörenden Prüfung von Werkstoffen im Labor und Einblicke in die gängigen Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung.
• Du lernst die Abläufe einer Prüforganisation kennen und führst bereits im Laufe deiner Ausbildung eigenverantwortlich Prüfungen durch.
• Je nach Ausbildungsverlauf arbeitest Du als voll ausgebildeter Werkstoffprüfer in der Endkontrolle oder im Labor.
So läuft deine Ausbildung ab:
• Insgesamt dauert deine Ausbildung 3,5 Jahre, in der sich die theoretische und praktische Ausbildung in regelmäßigen Abständen abwechseln werden, sodass du Gelerntes sofort praktisch anwenden kannst.
• Dein Ausbildungsablauf sieht eine überbetriebliche Ausbildung in der Berufsschule und die fachspezifische Ausbildung in der Qualitätssicherung bei uns im Betrieb vor.
• Die überbetriebliche Theorieausbildung wird in Halle durchgeführt.
• Außerdem absolvierst Du verschiedene Ergänzungslehrgänge in denen Du dein Wissen erweitern wirst.